In der Evangelischen St. Michaelis Kirche wurde am 20. April 2024 die Konfirmation der Oberkleener Konfirmanden und Konfirmandinnen gefeiert.
Das Foto zeigt die Konfirmierten (v.l.n.r.) zusammen mit Pfarrer Benjamin Schütz: David Becker, Lukas Ritter, Paul Klix-Siudak, Lucy Mae Biermann und Lisa Heep. Foto: Wolfgang Pachner
In der Kirche in Niederkleen wurde am 21. April die Konfirmation der Niederkleener und Ebersgönser Konfirmandinnen und Konfirmanden gefeiert.
Das Foto zeigt die Konfirmierten (v.l.n.r.) zusammen mit Pfarrer Benjamin Schütz: Max Wilhelm Meier, Leonie Peh, Katharina Marie Lugert, Carlotta Werum und Henry Louis Pitz.
In der Kirche in Dornholzhausen wurde ebenfalls am 21. April Konfirmation gefeiert.
Das Foto zeigt die Konfirmierten (v.l.n.r.) zusammen mit Pfarrer Benjamin Schütz: Emma Zörner, Luna Sofie Sammassimo, Helene Wehrend, Kerim Stäcker, Clara Elaine Schreier, Nils Kaufmann, Alea Luisa Heinz, Paula Rühl. Foto: Daniel Regel
Konfirmanden 2023-24
Kontakt: Pfarrer Benjamin Schütz
Konfis auf Gottsuche

Auf dem Weg zur Konfirmation im April 2024 haben sich die Konfirmand:innen gemeinsam mit Pfarrer Benjamin Schütz auf die Suche nach den Fragen des Lebens gemacht. Seit Anfang Mai findet alle zwei Wochen regelmäßig Konfirmandenarbeit statt.

Beim Grillen zusammen mit den Eltern gab es im Sommer die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Konfis haben sich der Gemeinde nach den Sommerferien mit einem Gottesdienst vorgestellt und im Oktober beim Erntedankgottesdienstes mitgeholfen. Im November haben wir auf dem Friedhof in Hochelheim mit einem Bestatter gesprochen und Jugendgottesdienst gefeiert. Beim Adventszauber Anfang Dezember bieten die Konfis Kürbissuppe und Pizzabrötchen gegen Spende für Brot für die Welt an.

Neben den vielen inhaltlichen Themen haben gemeinsame Erlebnisse und Spiele die Gruppe also zusammenwachsen lassen. Im nächsten Jahr freuen wir uns auf die gemeinsame Fahrt mit etwa 60 Konfirmand:innen aus drei Gemeinden zur CVJM Bildungsstätte nach Wilnsdorf.
Text und Fotos: Benjamin Schütz
Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 14 Jahren werden in unseren Gemeinden zum kirchlichen Unterricht eingeladen. Dort wird die christliche Erziehung vertieft, die in Elternhaus, Schule und Kirchengemeinde ihren – wenn auch sicher unterschiedlich intensiven – Anfang genommen hat. Die Jugendlichen setzten sich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinander und werden in das Leben ihrer Kirchengemeinde eingeführt.
Der kirchliche Unterricht dauert gut ein Jahr, beginnt in der Regel nach den Weihnachtsferien und endet mit der Konfirmation am dritten bzw. vierten Sonntag nach Ostern im darauffolgenden Jahr. Wenn möglich werden die Jugendlichen aus Ebersgöns, Oberkleen, Niederkleen und Dornholzhausen gemeinsam unterrichtet – außerhalb der Schulferien 14-tägig an Dienstagnachmittagen in unseren Gemeindehäusern, ab und an auch an Samstagen.
Von unseren Konfirmanden erwarten wir einen regelmäßigen Gottesdienstbesuch.